Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie die Homepage der Volkshochschule Markgräflerland mit Ihren Außenstellen Auggen, Badenweiler, Bad Bellingen, Buggingen, Müllheim, Schliengen und Sulzburg besuchen. Hier können Sie durch unser umfangreiches Kursangebot blättern und sich auf Wunsch auch direkt online zu einem Kurs anmelden. Stöbern Sie, informieren Sie sich und finden Sie Ihre Kursfavoriten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit.
Lernen mit nur einem Klick
Die Vhs Markgräflerland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen. Die Einführung des neuen Online-Portals www.onlinevhs-bw.de der baden-württembergischen Volkshochschulen markiert eine bedeutende Veränderung in der Bildungslandschaft. Die Vhs Markgräflerland ist eine der beteiligten Volkshochschulen. Für Sie erweitert sich dadurch das Angebotsspektrum: Sie können über eine Vielzahl von Online-Kursen aus diversen Volkshochschulen in Baden-Württemberg direkt über das Portal buchen.
Aktuelles aus der Vhs Markgräflerland
Programm Herbst/Winter 2025/26
Wir sind in der heißen Planungsphase für das neue Semesterprogramm Herbst/Winter 2025/26. In Papierform wird es mit dem Reblandkurier ab 28.08.25 an…
Vhs.wissen live
Mit vhs.wissen live bieten wir seit einigen Semestern ein digitales Wissenschaftsprogramm an. Die interessanten Vorträge hochkarätiger Referenten…
Wir sind jetzt auf Instagram
Die vhs Markgräflerland ist jetzt auch auf Instagram unterwegs: vhsmarkgraeflerland
Hier erhalten Sie immer direkt die neuesten Nachrichten und…
Kurshighlights
Deutschwerkstatt Huckepack

Deutsch lernen mit Sprachlotsinnen und Sprachlotsen: z.B. Deutsch langsam, Sprachcafé, Lernatelier, Mutter-Kind Kurse, individuelle Sprachberatung. Sprechstunde immer mittwochs 10:00-12:00 Uhr (nicht in den Schulferien) Hacherstr. 7, Müllheim.
Kontakt: info@deutschwerkstatt-huckepack.de oder weitere Informationen unter
Kreistänze aus aller Welt

Tanzen ist gesund und macht Spaß. Die einfachen Kreistänze aus Griechenland, Israel, Südamerika und anderen Ländern bringen Körper, Geist und Seele zum Schwingen, schenken uns angenehme Entspannung und sind ein wunderbarer Ausgleich zum Berufs- und Alltagsstress. Immer montags, ab 15.09.25, 16:15 - 17:15 Uhr, 6x.
Feldenkrais® zum Kennenlernen

Mit der Feldenkrais®-Methode lernen Sie Ihren Körper und damit sich selbst neu kennen. In den Gruppenstunden „Bewusstheit durch Bewegung“ werden die Wahrnehmung und die Sensibilität für den eigenen Bewegungsapparat geschult, Bewegungen lassen sich leichter, effizienter und geschmeidiger erleben. Neugierig geworden und einfach mal ausprobieren? Dieser Kennenlern-Workshop am Samstag, 20.09.25, 10:00 - 12:15 Uhr bietet Ihnen die Möglichkeit dazu.
Online: KI-Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger

Entdecken Sie in einem Online Seminar am 30.09.2025, 19:00-20:30 Uhr, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren verändert. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken.
Insektensafari in Bad Bellingen

Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Man muss nicht nach Afrika reisen, um exotische und aufregende Tiere zu beobachten. Auch bei uns gibt es beeindruckende Raubtiere, bunt schillernde Flieger, gemütliche Pflanzenfresser oder haarige Sympatierchen. Wir müssen nur genau hinschauen! Mit einem speziellen Makrofernglas spazieren wir durch die Landschaft und halten Ausschau nach verschiedenen Insekten. Dabei lernen wir auch einige Dinge über Insekten, es geht aber vor allem ums Staunen und Entdecken. Ein echtes Abenteuer!
Kurs 1: Donnerstag, 25.09.25, 17:00 - 19:00 Uhr, Bad Bellingen. Anmeldung erforderlich. Hier gehts zum Kurs
Kurs 2: Sonntag, 28.09.25, 15:00 - 17:00 Uhr, Bad Bellingen. Anmeldung erforderlich. Hier gehts zum Kurs.
Deutsch für den Beruf B2 - für Teilnehmende mit Sprachniveau B1

Du hast die B1-Prüfung bestanden, fühlst dich aber noch nicht sicher mit der deutschen Sprache? Du möchtest ins Berufsleben einsteigen, weißt aber noch nicht genau wo? Du arbeitest bereits, möchtest aber parallel dazu dein Deutsch verbessern? Du möchtest dich mit anderen Menschen austauschen und mehr Deutsch sprechen? Dann bist du sehr herzlich in meinem wöchentlichen Deutschkurs (Niveau B1-C1) willkommen!
Zusammen sprechen wir Deutsch, tauschen uns über unsere beruflichen Erfahrungen aus, wiederholen Grammatik und erweitern den Wortschatz. Immer mittwochs, ab 24.09.25, 18:00 - 20:30 Uhr, 17x. Der Kurs wird finanziell gefördert vom Netzwerk Beruf im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
vhs.wissen live Das digitale Vortragsprogramm

Mit vhs.wissen live bieten wir seit einigen Semestern ein digitales Wissenschaftsprogramm an. Die interessanten Vorträge hochkarätiger Referenten werden live von den Volkshochschulen Erding und Südost im Landkreis München gestreamt. Eine Teilnahme ist von jedem digitalen Endgerät möglich (z.B. Smartphone oder Laptop). Sie melden sich bei uns gegen eine Gebühr von 10,00 € unter der Kursnummer V10004 an und erhalten die Zugangslinks für alle Vorträge im Livestream, die Sie dann bequem von überall zu den angegebenen Zeiten im Livestream anschauen können. Vhs.wissen live ist eine Kooperation von ca. 160 Volkshochschulen in Deutschland und Österreich sowie dem Deutschlandfunk, der Max Planck Gesellschaft und der Süddeutschen Zeitung. Eine ausführliche Beschreibung aller Vorträge finden Sie auch auf unserer Homepage.
Weiterbildung Naturpark-Gästeführer*in

Im Herbst/Winter 2025/26 besteht wieder die Möglichkeit die Weiterbildung Naturpark Gästeführer*in in den Naturparkregionen Markgräflerland und Hochschwarzwald zu absolvieren. Die Teilnehmer erwartet ein Lehrgang mit 240 Unterrichtsstunden, die sich in Präsenz- und Selbstlernphasen aufgliedern. Der Lehrgang bildet den 1. Baustein zur Gästeführerzertifizierung nach DIN EN. Ob Busführung, Kostümführung oder geführte Wanderung, mit den Gästeführern kann man auf unterschiedlichste Weise Land und Leute entdecken. Professionelles Wissen über die Gestaltung von Gästeführungen wird in dieser Weiterbildung beispielhaft im Hochschwarzwald und im Markgräflerland vermittelt. Ein erfahrenes Dozententeam garantiert einen abwechslungsreichen Kursverlauf. Im Rahmen des Informationstermins am Donnerstag, 18.09.2025, um 17:00 Uhr im Seminarraum 2 der VHS Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt (Sebastian-Kneipp-Anlage 2) wird das Lehrgangskonzept ausführlich erläutert. Ein Informationsflyer sowie Zeitplan ist bei der VHS Hochschwarzwald und bei der VHS Markgräflerland erhältlich.
Ich hab‘ da mal ne Frage!

Wenn die Frage sich rund ums Handy oder Tablet dreht oder sich mit Medienthemen beschäftig, beantwortet unsere Dozentin Frau Scheilin diese gerne in einer persönlichen Beratungsstunde! Anlass könnte sein:
Neues Handy einrichten.
Tarifwahl/ neues Handy.
Frage zu bestimmten Bereichen wie Appnutzung, Onlineeinkauf, Onlinebanking, etc.
Fragen zur Sicherheit/ Sperrcodes.
Nutzung von Messenger (WhatsApp,Signal, Telegram, usw.).
Einzelne Themen wie Fotografieren, Navigation oder Nutzung des Sprachassistenten.
Auffrischung der Inhalte aus meinem Kurs „Handykurs für Einsteiger*innen“ und vieles mehr.
Frau Scheilin bietet 60 Minuten Beratung zu Ihrem Thema, bitte bringen Sie Zugangsdaten, Passwörter, Unterlagen und weiteres nach Bedarf mit! Handy oder Tablet natürlich nicht vergessen! Termine und Gebühren auf Anfrage über die Vhs!
